Beratung und Ausarbeitungen für Existenzgründer

 

Wir wissen, womit Sie sich als Existenzgründer befassen müssen. Wir bieten Ihnen unsere professionelle Mithilfe bei den Überlegungen und für die Umsetzung Ihres Vorhabens an.

 

 

1. Beratungsleistungen

 

Wir informieren und beraten Sie in Form einer Präsentation über nachstehende Punkte:

 

Checklisten 

 

Es haben sich Checklisten zur Umsetzung der Gründung bewährt. Sie dienen zum Überblick über den Stand Ihres Vorhabens.

 

Wahl der Rechtsform

 

Die erste Hürde ist bereits bei der Wahl der Rechtsform zu nehmen. Die zu wählende Rechtsform hängt davon ab, ob Sie alleine oder zusammen mit anderen Personen gründen möchten, wie viel Kapital Sie einsetzen möchten, wie die Haftung geregelt werden soll und wie die Gewinnverteilung vorgenommen wird. Es gibt folgende Wahlmöglichkeiten. Jede Form hat Ihre Vor- und Nachteile:

  • Einzelunternehmung (Einzelunternehmung incl. Kleingewerbe)
  • Personengesellschaften (GbR, oHG, KG und PG)
  • Kapitalgesellschaften (AG, GmbH, UG und Limited)
  • Mischgesellschaften (GmbH & Co. KG)

Marketing und Risikoanalyse

 

Sie brauchen eine Idee, wie Sie Ihr Unternehmen an den Markt bringen möchten. Dazu müssen Sie den Markt und Ihre Wettbewerber kennen. Sie sollten sich darüberhinaus auch der Risiken bewusst sein.

 

Versicherungen und Steuern

 

Sie müssen spätestes während der Gründungsphase wissen, gegen welche Risiken Sie Ihr Unternehmen absichern sollten. Auch über zu zahlende Steuern müssen Sie informiert sein. Diese sind zum Teil abhängig von der gewählten Rechtsform.

 

Vertragswesen

 

Ohne Verträge geht im Geschäftsleben nichts. Sie müssen an Kunden- und Lieferantenverträge denken. Sie brauchen Arbeitsverträge, Werkverträge, Mietverträge und müssen ggf. Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen formulieren. 

 

Patent- und Markenschutz

 

Ihr Firmenlogo ist eine Marke. Sie wollen Ihre Erfindung patentieren lassen. Um sich Ihre Rechte zu sichern, sollten Sie Ihre Patente und Marken schützen lassen.

 

Zuschüsse für Existenzgründer

 

Für Existenzgründer gibt es bundes- und landesweite Förderprogramme. Hinzu kommen Zuschüsse für Beratungen, geförderte Kredite, Existenzgründerzuschüsse und Einstiegsgelder, die Sie  möglicherweise beanspruchen können.

 

Regelungen für Kleinunternehmen

Für Kleinunternehmen gibt es bestimmte steuerliche und verfahrenstechnische Erleichterungen hinsichtlich der Aufzeichnungspflichten.

  

 

Wir bieten Ihnen diese Beratung zu einem Vorteilspreis in Höhe von 250,-- pro Termin an. Es können bis zu fünf Teilnehmer je Termin beraten werden.

 

 

 

2. Betriebswirtschaftliche Ausarbeitungen

 

Wir bieten Ihnen betriebswirtschaftliche Ausarbeitungen an:

 

 

Kalkulation des Stundensatzes, der Produkte, der Handelswaren

 

Die Kalkulation Ihres Stundensatzes ist die Basis für Ihr Einkommen. Hier gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, damit Sie gewinnbringend wirtschaften können. Der Satz muss so bemessen sein, dass Ihre Kosten gedeckt sind, dass Sie einen Gewinn erwirtschaften. Sie müssen Rücklagen bilden für Krankheit, für Urlaub und für Zeiten schlechter Auftragslage. Und Sie müssen an Ihre Altersvorsorge denken.

Gleiches gilt analog für die Kalkulation Ihrer Produkte und Handelswaren.

 

Erstellung des Businessplans

 

Der Businessplan ist das Herzstück Ihrer Existenzgründung. Überhaupt hat jedes erfolgreiche Unternehmen einen guten Plan, der allen Teilen des Unternehmenskonzeptes die richtige Gewichtung gibt. Die Inhalte und Annahmen im Businessplan müssen fundiert und nachweisbar sein. Er dient nicht nur zu Ihrer eigenen, sondern auch zur Information von möglichen Kapitalgebern wie Mitgesellschaftern oder Banken.  

 

Erstellung des Finanzierungsplans

 

Der Finanzierungsplan ist einer der wichtigsten Bestandteile des Businessplans. Er setzt sich wiederum aus diversen Einzelplänen wie dem Umsatzplan, dem Produktionsplan, dem Personalplan, dem Investitionsplan, usw. zusammen. Er wird für die ersten drei bis fünf Jahre aufgestellt.

 

Checklisten und Formulare 

 

Es haben sich Checklisten zur Umsetzung der Gründung bewährt. Sie dienen zum Überblick über den Stand Ihres Vorhabens. Wir erstellen diese für Sie und helfen Ihnen beim Ausfüllen von gründungsrelevanten Formularen.

 

 

 

Diese Ausarbeitungen können wir erstellen, wenn Sie uns die entsprechenden Daten liefern. Da der Umfang individuell ist, können wir hier keinen Pauschalpreis angeben, sondern müssen den Preis mit Ihnen anhand der voraussichtlichen Dauer vereinbaren. Wenn Sie uns den Auftrag zur Erstellung der Ausarbeitungen erteilen, werden Ihnen die 250,-- aus der Beratung darauf angerechnet.

 

 

 

* alle Preise in Euro zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer 

 

 

 zurück zur Übersicht Leistungen